|
|
|
|
|
|
|
|
Das typografische Punktsystem
Die kleinste Einheit des typografischen Maßsystems ist der "Punkt" (Kurzzeichen P)
|
|
 |
 |
 |
1 m = 2660 P 1 mm = 2,66 P |
1 P = 0,376 mm 8 P = 3,008 mm |
12 P = 4,5 mm 48 P = 18 mm | |
|
Die deutsche Normalschrifthöhe (Bleisatz) beträgt 62 2/3 P = 23,567 mm
|
|
Punkt
|
mm
|
|
Kegel/Schriftgrad
|
|
1 2 3 4 5 |
0,376 0,752 1,128 1,504 1,880 |
|
Achtelpetit Viertelpetit Viertelcicero-Brillant Halbpetit-Diamant Perl |
 |
|
6 7 8 9 10 |
2,256 2,633 3,009 3,385 3,761 |
|
Nonpareille Kolonel Petit Borgis Korpus |
 |
|
12 14 16 20 24 |
4,513 5,265 6,017 7,521 9,026 |
|
Cicero Mittel Tertia Text Zweicicero |
 |
|
28 36 48 60 72
|
10,530 13,538 18,051 22,564 27,077
|
|
Doppelmittel Dreicicero Viercicero, 1 Konkordanz Fünfcicero Sechscicero
|
|
Irrtümer vorbehalten
|
|
|
|